- angleichen
- abgleichen; synchronisieren; wechselseitig austauschen; auf dieselbe Ebene stellen; anpassen; adaptieren; gleichsetzen
* * *
an|glei|chen ['anglai̮çn̩], glich an, angeglichen:a) <tr.; hat etwas einer Sache gleichmachen, anpassen:den Wert des Goldes dem Marktpreis/an den Marktpreis angleichen.Syn.: ↑ gleichmachen.b) <+ sich> einander ähnlich werden:die Einkommen in Ost und West werden sich angleichen; die Gesetze sollen sich angleichen.* * *
ạn||glei|chen 〈V. tr. 153; hat〉 jmdm. od. etwas anderem ähnlich od. gleich machen, anpassen ● die beiden Eheleute haben sich einander sehr angeglichen; die Gehälter den Lebenshaltungskosten \angleichen* * *
ạn|glei|chen <st. V.; hat:jmdm., einer Sache gleichmachen, anpassen:die Löhne den Preisen/an die Preise a.;sie haben sich [einander] angeglichen.* * *
ạn|glei|chen <st. V.; hat: jmdm., einer Sache gleichmachen, anpassen: die Löhne den Preisen/an die Preise a.; sie haben sich [einander] angeglichen; Die Steuersysteme ... sollen einander angeglichen werden (Fraenkel, Staat 94); Ihr Lehrprogramm war dem aller Oberschulen ... angeglichen (Loest, Pistole 44).
Universal-Lexikon. 2012.